Sprungziele
Seiteninhalt

Sachbearbeiter Wirtschaftliche Hilfen (m/w/d)

im Amt für Familien und Jugend

Kurzbeschreibung

  • Standort: Neuruppin
  • befristet für 1 Jahr als Krankheitsvertretung mit
    anschließender Option einer unbefristeten Einstellung
  • 39 h/Woche
  • Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 11.07.2024

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Abwechslungsreich, historisch und idyllisch - das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr Informationen über unseren Landkreis finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

  • Anhörung und Beratung der Eltern/Elternteile, Kinder, Jugendlichen, Volljährigen und Leistungsberechtigten nach § 19 SGB VIII in wirtschaftlicher Hinsicht 
  • Prüfung der sachlichen Zuständigkeit gem. § 85 SGB VIII
  • Prüfung der örtlichen Zuständigkeit und Zusammenarbeit mit Jugendämtern anderer örtlicher Träger sowie dem Landesjugendamt (§§ 86 – 88 SGB VIII)
  • Erteilung von Mitteilungen über die Gewährung von Jugendhilfe für Kostenbeiträge gem. §§ 91 – 94 SGB VIII, bei stationären und teilstationären Hilfen und Hilfen für vorläufige Maßnahmen sowie an Leistungsberechtigte gem. § 19 SGB VIII
  • Prüfung der Einkommensverhältnisse des Kindes, Jugendlichen, der minderjährigen und volljährigen Leistungsberechtigten sowie der Eltern und Elternteile gem. §§ 19, 94 SGB VIII i. V. m. §§ 90 – 91 SGB VIII 
  • Berechnung und Heranziehung zum Kostenbeitrag für stationäre und teilstationäre Hilfen sowie für vorläufige Maßnahmen gem. §§ 19, 94 SGB VIII i. V. m. der Kostenbeitragsverordnung
  • Erteilung von Leistungsbescheiden
  • Erteilung von Leistungsbescheiden zur Heranziehung von zweckgleichen Leistungen nach § 93 Abs. 1 SGB VIII (HWR, VWR, OEG, BAB, Ausbildungsgeld/Reha, gezahlte Unterhaltsbeträge) 
  • Erstellung und Bearbeitung von Erstattungsansprüchen gegenüber/von anderen Sozialleistungsträgern gem. §§ 102 – 104 SGB X, § 97 SGB VIII
  • Bearbeitung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber örtlichen und überörtlichen Trägern infolge von Zuständigkeitswechseln gem. §§ 89 – 89h SGB VIII
  • Beantragung von Haushaltshilfen bei Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern
  • Zusammenarbeit mit Versicherungsträgern, dem Landesjugendamt, Jugendämtern der kreisfreien Städte, Bundesagenturen, Krankenkassen u. a. 
  • Krankenhilfe gem. § 40 SGB VIII
  • Zuarbeiten zur Widerspruchsbearbeitung
  • Prüfung der Rechnungslegung, Sollstellung im Hilfefall für ambulante und stationäre bzw. teilstationäre Hilfen nach SGB VIII
  • Erstellen von Kostenzusicherungen bzw. Abmeldungen

Ihr Profil

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbarer, dem Tätigkeitsprofil entsprechendem Abschluss für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit relevanten Gesetzestexten, insbesondere dem SGB VIII
  • sicherer Umgang mit MS-Office
  • Führerschein der Klasse B

Unser Angebot

  • Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 9a)
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • vergünstigtes Nahverkehrsticket bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet.

27.06.2024 
Seite zurück Nach oben