Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin nutzt die Luca-App! Mehr Informationen zur Registrierung für Betreiber finden Sie auf der Webseite der Luca-App.
Seit unserer letzten Meldung am Samstag gibt es 16 neue COVID-19-Infektionen (neun am Sonntag, sieben am Montag) sowie 13 Genesungen in Ostprignitz-Ruppin zu vermelden.
Von den neuen Fällen sind unter anderem eine Betreuungseinrichtung in Fehrbellin betroffen. Im Zusammenhang mit den am 1. April gemeldeten Fällen in den Ruppiner Kliniken laufen aktuell weitere Kontaktermittlungen.
Die Zahl der Personen im Landkreis, die von der zuerst in Großbritannien nachgewiesenen Mutation B.1.1.7 ...
mehr »
Mit Stand vom 03.04.2020, 13.00 Uhr sind im Vergleich zum Vortag 12 Neuansteckungen mit dem Sars-CoV-2 Virus zu verzeichnen. Die Zahl von Mutationen der britischen Variante im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 Virus, bei Personen aus Ostprignitz-Ruppin, hat sich nicht erhöht.
Insgesamt gibt es 3777 registrierte Fälle einer Sars-CoV-2 Infektion im Landkreis. Davon gelten mittlerweile 3216 Personen als genesen, ...
mehr »
Mit Stand vom 02.04.2020 sind im Vergleich zum Vortag 16 Neuansteckungen mit dem Sars-CoV-2 Virus zu verzeichnen. Die Zahl von Mutationen der britischen Variante, im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 Virus bei Personen aus Ostprignitz-Ruppin, hat sich auf 314 erhöht. Die betroffene Person war schon als COVID-19 Fall bekannt und befand sich bereits in Quarantäne. Dazugehörige Kontaktpersonen ...
mehr »
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin gibt es 25 Corona-Neuinfektionen seit der gestrigen Meldung zu verzeichnen. Bedauerlicherweise ist ein weiterer an Covid-19 erkrankter Mensch aus dem Landkreis verstorben.
Von den neuen Fällen sind unter anderem die Ruppiner Kliniken, das KMG-Klinikum in Wittstock/Dosse sowie eine Senioreneinrichtung im Amt Neustadt betroffen.
Die Zahl der Personen im Landkreis, die von der zuerst in Großbritannien nachgewiesenen Virusmutation B.1.1.7 ...
mehr »
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Doch in Corona-Zeiten ist alles ein wenig anders, so dass die Frage ist, was an diesen Tagen erlaubt ist und was nicht. Konkret regelt das im Land Brandenburg die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Regeln über Ostern hat das Brandenburger Gesundheitsministerium zusammengestellt.
FAQs zu den Corona-Regeln an den Osterfeiertagen
...
mehr »