Sprungziele
Sei­ten­in­halt

Be­rufs­aus­bil­dung in der Kreis­ver­wal­tung

Ge­stal­te die Zu­kunft dei­ner Re­gi­on


Ausbildung_Bild

Die Kreis­ver­wal­tung Ostprignitz-​Ruppin bie­tet dir viel­fäl­ti­ge Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten.

Mit viel Er­fah­rung kön­nen wir dir in den von uns an­ge­bo­te­nen Aus­bil­dun­gen und dua­len Stu­di­en­gän­gen wert­vol­les Wis­sen und fach­spe­zi­fi­sche Qua­li­fi­ka­tio­nen ver­mit­teln, die dich auf die Ar­beits­welt best­mög­lich vor­be­rei­ten.

Und nicht nur das: Im An­schluss an deine Aus­bil­dung oder dein dua­les Stu­di­um kannst Du er­lang­tes Wis­sen auch gleich prak­tisch bei uns in der Kreis­ver­wal­tung Ostprignitz-​Ruppin ein­brin­gen und die Zu­kunft Dei­ner Re­gi­on aktiv mit­ge­stal­ten. Un­se­ren gut aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­ten bie­ten wir nach der Be­rufs­aus­bil­dung die Über­nah­me und den Ein­satz auf at­trak­ti­ven Ar­beits­plät­zen an.

Aus­bil­dungs­be­ru­fe in der Über­sicht


Ak­tu­ell sind fol­gen­de Stel­len aus­ge­schrie­ben:

Hier fin­dest du wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zu allen in der Kreis­ver­wal­tung an­ge­bo­te­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fen. Bitte be­ach­te dabei, dass nicht alle auf­ge­lis­te­ten Aus­bil­dungs­be­ru­fe ak­tu­ell auch aus­ge­schrie­ben sind.

Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te:r

Wenn du dich für die kom­mu­nal­po­li­ti­schen Struk­tu­ren der Bun­des­re­pu­blik in­ter­es­sierst und wis­sen möch­test, wie ei­gent­lich po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen ge­set­zes­kon­form um­ge­setzt wer­den, dann soll­test du dich um eine Aus­bil­dung als Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te:r be­wer­ben. Hier ver­mit­teln wir dir, wel­che Auf­ga­ben in­ner­halb der kom­mu­na­len Selbst­ver­wal­tung der Land­kreis ver­tre­ten durch den Kreis­tag wahr­nimmt und wie die Be­schlüs­se durch die Mit­ar­bei­ter:innen der Kreis­ver­wal­tung um­ge­setzt wer­den. Du lernst die ver­schie­de­nen Ämter und Sach­ge­bie­te der Kreis­ver­wal­tung ken­nen und un­ter­stützt unser Team be­reits tat­kräf­tig bei der Be­rech­nung von Ge­häl­tern, der Durch­füh­rung von Maß­nah­men zum Umwelt-​ und Ver­brauch­schutz oder bei der Be­ra­tung von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern.

Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te:r der Fach­rich­tung Kom­mu­nal­ver­wal­tung ist ein 3-​jähriger dua­ler an­er­kann­ter Aus­bil­dungs­be­ruf im öf­fent­li­chen Dienst gemäß der Ver­ord­nung über die Be­rufs­aus­bil­dung zum/zur Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te:r vom 19. Mai 1999.

Die Be­rufs­aus­bil­dung glie­dert sich in:

  • Be­rufs­schul­un­ter­richt am Ober­stu­fen­zen­trum Ostprignitz-​Ruppin in Neu­rup­pin: Der Be­rufs­schul­un­ter­richt fin­det im Block­un­ter­richt statt, in der Regel eine Woche im Monat, ins­ge­samt ca. 880 Stun­den.
  • Zur Er­gän­zung der be­trieb­li­chen Be­rufs­aus­bil­dung wird durch die Bran­den­bur­gi­sche Kom­mu­nal­aka­de­mie eine dienst­be­glei­ten­de Un­ter­wei­sung durch­ge­führt. Die dienst­be­glei­ten­de Un­ter­wei­sung er­folgt an ein­zel­nen Wo­chen­ta­gen in den Räum­lich­kei­ten des Land­krei­ses Ostprignitz-​Ruppin, ins­ge­samt ca. 500 Un­ter­richts­stun­den.
  • Fach­prak­ti­sche Aus­bil­dung in den ver­schie­dens­ten Fach­äm­tern der Kreis­ver­wal­tung Ostprignitz-​Ruppin.

1. und 2. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Struk­tur, Stel­lung und Auf­ga­ben des Aus­bil­dungs­be­trie­bes
  • Be­rufs­bil­dung
  • Haus­halts­we­sen
  • be­trieb­li­che Or­ga­ni­sa­ti­on
  • Rech­nungs­we­sen
  • Be­schaf­fung
  • Per­so­nal­we­sen
  • all­ge­mei­nes Ver­wal­tungs­recht und Ver­wal­tungs­ver­fah­ren
  • Me­tho­dik und Tech­nik der Rechts­an­wen­dung
  • Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on und bü­ro­wirt­schaft­li­che Ab­läu­fe
  • Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me
  • Bür­ger­li­ches Recht

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • die ei­ge­ne Be­rufs­aus­bil­dung mit­ge­stal­ten
  • die Ver­wal­tung in das staat­li­che Ge­samt­ge­fü­ge ein­ord­nen
  • Gü­ter­be­schaf­fung rech­ner­ge­stützt vor­be­rei­ten
  • Ver­trä­ge zur Gü­ter­be­schaf­fung schlie­ßen und er­fül­len
  • Per­so­nal­vor­gän­ge ziel­ori­en­tiert mit­ge­stal­ten
  • Rechts­grund­la­gen zur Er­mitt­lung von Ein­kom­men im öf­fent­li­chen Dienst an­wen­den und Ar­beits­ent­gel­te be­rech­nen
  • Be­stän­de und Wert­strö­me im Sys­tem der dop­pel­ten Buch­füh­rung er­fas­sen und do­ku­men­tie­ren
  • Ver­wal­tungs­leis­tun­gen wirt­schaft­lich er­stel­len und kun­den­ori­en­tiert an­bie­ten
  • Ver­wal­tungs­ver­fah­ren bür­ger­freund­lich durch­füh­ren
  • Rechts­ein­grif­fe ver­wal­tungs­mä­ßig vor­be­rei­ten, durch­füh­ren und über­prü­fen

Zwi­schen­prü­fun­gen in der Mitte des 2. Aus­bil­dungs­jah­res

3. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung (fach­rich­tungs­spe­zi­fisch):

  • fall­be­zo­ge­ne Rechts­an­wen­dung
  • Han­deln in Ge­bie­ten des be­son­de­ren Ver­wal­tungs­rechts
  • Kom­mu­nal­recht
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on
  • Ver­wal­tungs­be­triebs­wirt­schafts­leh­re
  • Be­trieb­li­che Or­ga­ni­sa­ti­on

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • Ver­tie­fen der Kennt­nis­se aus dem 2. Aus­bil­dungs­jahr
  • Auf­ga­ben der ge­wäh­ren­den Ver­wal­tung be­ar­bei­ten
  • öf­fent­li­che Leis­tun­gen in al­ter­na­ti­ven recht­li­chen For­men er­brin­gen
  • öf­fent­li­che Leis­tun­gen fi­nanz­wirt­schaft­lich kon­trol­lie­ren und steu­ern
  • staat­li­ches Han­deln in na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­hän­ge ein­ord­nen

Ab­schluss­prü­fun­gen im 3. Aus­bil­dungs­jahr

Ar­beits­ge­biet für Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te

  • be­ra­ten Bür­ger und Or­ga­ni­sa­tio­nen und er­le­di­gen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben dienstleistungs-​ und kun­den­ori­en­tiert sowie nach Ge­sichts­punk­ten der Wirt­schaft­lich­keit
  • ko­ope­rie­ren mit in­ter­nen und ex­ter­nen Stel­len
  • ver­fü­gen über Problemlösungs-​ und Ent­schei­dungs­kom­pe­ten­zen
  • be­schaf­fen und be­wirt­schaf­ten Ma­te­ri­al und lang­le­bi­ge Wirt­schafts­gü­ter nach öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Ge­sichts­punk­ten
  • pla­nen und or­ga­ni­sie­ren Ar­beits­pro­zes­se in ihrem Auf­ga­ben­be­reich
  • be­ar­bei­ten Vor­gän­ge unter Ein­satz mo­der­ner Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me
  • er­he­ben und ver­ar­bei­ten Daten und wer­ten diese aus
  • er­mit­teln Sach­ver­hal­te und wen­den Rechts­vor­schrif­ten bei der Er­le­di­gung ihrer Auf­ga­ben an
  • be­ar­bei­ten Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten und be­rech­nen Ent­gel­te
  • wir­ken bei der Er­stel­lung und Aus­füh­rung von Haushalts-​ und Wirt­schafts­plä­nen mit und be­ar­bei­ten Zah­lungs­vor­gän­ge
  • neh­men Auf­ga­ben im be­trieb­li­chen Rech­nungs­we­sen wahr
  • be­rei­ten Sit­zun­gen kom­mu­na­ler Be­schluss­gre­mi­en vor und sind an der Um­set­zung der Be­schlüs­se be­tei­ligt
  • tref­fen Ver­wal­tungs­ent­schei­dun­gen auf der Grund­la­ge von Bundes-​, Lan­des - und kom­mu­na­lem Orts­recht und füh­ren sie durch
  • über­neh­men Ver­wal­tungs­auf­ga­ben im Be­reich kom­mu­na­ler Wirtschafts-​, Struktur-​ und Kul­tur­för­de­rung
  • er­le­di­gen kauf­män­ni­sche Auf­ga­ben in kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­be­trie­ben, Ei­gen­be­trie­ben und Ei­gen­ge­sell­schaf­ten
  • be­ar­bei­ten Vor­gän­ge zur Er­he­bung von Ab­ga­ben und Ent­gel­ten sowie zur Ein­zie­hung pri­vat­recht­li­cher Ein­nah­men

Do­ku­men­te

Fach­an­ge­stell­te:r für Medien-​ und In­for­ma­ti­ons­diens­te - Fach­rich­tung Ar­chiv

Im Be­reich der Medien-​ und In­for­ma­ti­ons­diens­te er­war­ten dich in un­se­rem Ar­chiv ei­ner­seits Un­men­gen an ka­ta­lo­gi­sier­ten Schrift­gü­tern, an­de­rer­seits aber auch die Zu­kunfts­tech­no­lo­gien, mit denen du die Ver­gan­gen­heit für die nächs­ten Ge­nera­tio­nen er­hältst (di­gi­ta­li­sierst) und zu­gäng­lich machst. Mit dem in der Aus­bil­dung er­lang­ten Wis­sen wirst du ein:e zeit­ge­schicht­li­che:r Spe­zia­list:in des Land­krei­ses und hilfst allen In­ter­es­sier­ten Bür­ger:innen, Jour­na­list:innen und Wis­sen­schaft­ler:innen beim Auf­fin­den der wich­ti­gen his­to­ri­schen Daten und Do­ku­men­te. Du lernst Me­tho­den der Ar­chi­vie­rung und Kon­ser­vie­rung von ana­lo­gen und di­gi­ta­len Me­di­en ken­nen und bringst Ord­nung in die Be­stän­de un­se­res Kreis­ar­chivs. Ein gro­ßes In­ter­es­se für Tech­nik ist Pflicht.

Fach­an­ge­stell­te:r für Medien-​ und In­for­ma­ti­ons­diens­te ist ein 3-​jähriger an­er­kann­ter Aus­bil­dungs­be­ruf im öf­fent­li­chen Dienst gemäß der Ver­ord­nung über die Be­rufs­aus­bil­dung zur/zum Fach­an­ge­stell­ten für Medien-​ und In­for­ma­ti­ons­diens­te vom 3. Juni 1998.

Die Be­rufs­aus­bil­dung glie­dert sich in:

  • Be­rufs­schul­un­ter­richt am Ober­stu­fen­zen­trum Louise-​Schröder Schu­le Ber­lin, Lipp­städ­ter Stra­ße 9-11 in 12207 Ber­lin.
  • Der Be­rufs­schul­un­ter­richt fin­det im Block­un­ter­richt statt, in der Regel eine Woche im Monat, ins­ge­samt ca. 840 Stun­den.
  • Fach­prak­ti­sche Aus­bil­dung, über­wie­gend im Kreis­ar­chiv Ostprignitz-​Ruppin.
  • Fach­prak­ti­ka im 2. und 3. Aus­bil­dungs­jahr in einem an­de­ren staat­li­chen oder kom­mu­na­len Ar­chiv und im Me­di­en­be­reich (bei­spiels­wei­se Bi­blio­thek oder Bild­agen­tur)

1. und 2. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Si­cher­heit und Ge­sund­heits­schutz bei der Ar­beit, Um­welt­schutz, Arbeits-​ und Ta­rif­recht
  • Kennt­nis­se des Aus­bil­dungs­be­trie­bes
  • Be­schaf­fung, Er­schlie­ßung und Be­reit­stel­lung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on
  • Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on und Bü­ro­wirt­schaft
  • Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me
  • Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Wer­bung

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • die ei­ge­ne Be­rufs­aus­bil­dung aktiv mit­ge­stal­ten
  • An­eig­nen von Me­di­en­kom­pe­tenz
  • Be­schaf­fen von Me­di­en und In­for­ma­tio­nen
  • Er­fas­sen und Er­schlie­ßen von Me­di­en und In­for­ma­tio­nen
  • In­for­mie­ren und An­lei­ten von Kun­den/Nut­zern
  • Be­ar­bei­ten der Be­stän­de
  • fach­rich­tungs­spe­zi­fi­sches Er­schlie­ßen von Me­di­en und In­for­ma­tio­nen
  • Re­cher­chie­ren, Auf­be­rei­ten und Be­reit­stel­len von In­for­ma­tio­nen und Me­di­en
  • Her­stel­len und Ge­stal­ten von In­for­ma­ti­ons­diens­ten

Zwi­schen­prü­fung vor Ende des 2. Aus­bil­dungs­jah­res

3. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Über­nah­me von Schrift­gut und an­de­ren In­for­ma­ti­ons­trä­gern
  • Er­schlie­ßung (spe­zi­el­le Fer­tig­kei­ten und Kennt­nis­se)
  • tech­ni­sche Be­ar­bei­tung und Auf­be­wah­rung
  • In­for­ma­ti­ons­ver­mitt­lung und Be­nut­zungs­dienst

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • fach­rich­tungs­spe­zi­fi­sches Er­schlie­ßen und Re­cher­chie­ren spe­zi­el­ler Me­di­en und In­for­ma­tio­nen
  • Be­ra­ten und Be­treu­en von Kun­den/Nut­zern
  • mit in­ter­nen und ex­ter­nen Part­nern ko­ope­rie­ren
  • An­wen­den von Mar­ke­ting­stra­te­gien und Mar­ke­ting­in­stru­men­ten

Ab­schluss­prü­fung nach dem 3. Aus­bil­dungs­jahr

Ar­beits­ge­bie­te für Fach­an­ge­stell­te für Medien-​ und In­for­ma­ti­ons­diens­te

  • Si­chern, Be­wer­ten und Über­neh­men von Schrift­gut
  • Ord­nen und Ver­zeich­nen von ar­chiv­wür­di­gen In­for­ma­ti­ons­trä­gern
  • Me­tho­den, Ver­fah­ren und Re­gel­wer­ke der der in­halt­li­chen Er­schlie­ßung an­wen­den
  • Tech­ni­sche Be­ar­bei­tung von Schrift-​Archivgut
  • Ver­nich­ten von Un­ter­la­gen ent­spre­chend dem Da­ten­schutz
  • Er­stel­len von Find­hilfs­mit­tel
  • Aus­lei­he und Rück­nah­me durch­füh­ren und über­wa­chen
  • Be­nut­zer­be­treu­ung und Öf­fent­lich­keits­ar­beit
  • Ar­beits­auf­ga­ben mit Hilfe von Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln lösen
  • In­for­ma­ti­ons­ver­mitt­lung und Be­nut­zungs­dienst
  • Re­cher­chie­ren, Auf­be­rei­ten und Be­reit­stel­len von In­for­ma­tio­nen und Me­di­en

Do­ku­men­te

Fach­in­for­ma­ti­ker:in - Fach­rich­tung Sys­tem­in­te­gra­ti­on

Als Aus­zu­bil­den­de:r im Beruf Fach­in­for­ma­ti­ker:in lernst du bei uns die Fein­hei­ten der Computer-​ und Netz­werk­tech­nik ken­nen. Wir zei­gen dir, wie Be­triebs­sys­te­me in­stal­liert und kon­fi­gu­riert wer­den, wie du mit einem Ver­zeich­nis­dienst die wich­tigs­ten IT-​Ressourcen rich­tig steu­erst und wie du mit einem Rech­ner­netz die ge­sam­te Ver­wal­tung nicht nur sprich­wört­lich zu­sam­men­hältst. Be­reits in der Aus­bil­dung kannst du dein Wis­sen an­wen­den, indem du un­se­ren über 800 Mit­ar­bei­ter:innen mit Rat und Tat zur Seite stehst und Dein Fach­wis­sen in lai­en­ver­ständ­li­che In­for­ma­tio­nen und An­wei­sun­gen über­trägst. Neben dem Be­nut­zer­sup­port wird auch die In­stal­la­ti­on und War­tung von Group-​ und Soft­ware­lö­sun­gen und die kor­rek­te Rech­te­ver­ga­be an die An­wen­der:innen eine wich­ti­ge Auf­ga­be dei­ner Ar­beit sein.

Fach­in­for­ma­ti­ker:in der Fach­rich­tung Sys­tem­in­te­gra­ti­on ist ein 3-​jähriger dua­ler an­er­kann­ter Aus­bil­dungs­be­ruf im öf­fent­li­chen Dienst und in In­dus­trie und Han­del sowie im Hand­werk gemäß Ver­ord­nung über die Be­rufs­aus­bil­dung zum/zur Fach­in­for­ma­ti­ker:in vom 28. Fe­bru­ar 2020.

Die Be­rufs­aus­bil­dung glie­dert sich in:

  • Be­rufs­schul­un­ter­richt am Ober­stu­fen­zen­trum Tech­nik Tel­tow. Der Be­rufs­schul­un­ter­richt fin­det im Block­un­ter­richt statt, ins­ge­samt ca. 880 Stun­den. Es be­steht die Mög­lich­keit zur Un­ter­brin­gung im Wohn­heim des Ober­stu­fen­zen­trums Tech­nik Tel­tow.
  • Fach­prak­ti­sche Aus­bil­dung über­wie­gend im Sach­ge­biet IT-​Service der Kreis­ver­wal­tung Ostprignitz-​Ruppin.

1. bis 18. Aus­bil­dungs­mo­nat

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Pla­nen, Vor­be­rei­ten und Durch­füh­ren von Ar­beits­auf­ga­ben in Ab­stim­mung mit den kun­den­spe­zi­fi­schen Geschäfts-​ und Leis­tungs­pro­zes­sen
  • In­for­mie­ren und Be­ra­ten von Kun­den
  • Be­ur­tei­len markt­gän­gi­ger IT-​Systeme und kun­den­spe­zi­fi­scher Lö­sun­gen
  • Ent­wi­ckeln, Er­stel­len und Be­treu­en von IT-​Lösungen
  • Durch­füh­ren und Do­ku­men­tie­ren von qua­li­täts­si­chern­den Maß­nah­men
  • Um­set­zen, In­te­grie­ren und Prü­fen von Maß­nah­men zur IT-​Sicherheit und zum Da­ten­schutz
  • Er­brin­gen der Leis­tun­gen und Auf­trags­ab­schluss
  • Be­trei­ben von IT-​Systemen
  • Pro­gram­mie­ren von Soft­ware­lö­sun­gen
  • Kon­zi­pie­ren und Rea­li­sie­ren von IT-​Systemen
  • In­stal­lie­ren und Kon­fi­gu­rie­ren von Netz­wer­ken
  • Ad­mi­nis­trie­ren von IT-​Systemen

1. und 2. Aus­bil­dungs­jahr

 Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • das Un­ter­neh­men und die ei­ge­ne Rolle im Be­trieb be­schrei­ben
  • Ar­beits­plät­ze nach Kun­den­wunsch aus­stat­ten
  • Cli­ents in Netz­wer­ke ein­bin­den
  • Schutz­be­darfs­ana­ly­se im ei­ge­nen Ar­beits­be­reich durch­füh­ren
  • Soft­ware zur Ver­wal­tung von Daten an­pas­sen
  • Ser­vice­an­fra­gen be­ar­bei­ten
  • Cyber-​physische Sys­te­me er­gän­zen
  • Daten sys­tem­über­grei­fend be­reit­stel­len
  • Netz­wer­ke und Diens­te be­reit­stel­len

Teil 1 der Ab­schluss­prü­fung im vier­ten Aus­bil­dungs­halb­jahr

19. - 36. Aus­bil­dungs­mo­nat

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Ver­tie­fen der Kennt­nis­se aus den ers­ten 18 Mo­na­ten
  • In­be­trieb­neh­men von Spei­cher­lö­sun­gen

3. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • Ser­ver­diens­te be­reit­stel­len und Ad­mi­nis­tra­ti­ons­auf­ga­ben au­to­ma­ti­sie­ren
  • Be­trieb und Si­cher­heit ver­netz­ter Sys­te­me ge­währ­leis­ten
  • Kun­den­spe­zi­fi­sche Sys­tem­in­te­gra­ti­on durch­füh­ren

Teil 2 der Ab­schluss­prü­fung am Ende der Aus­bil­dung

Ar­beits­ge­bie­te für Fach­in­for­ma­ti­ker:innen

  • Pla­nen, Vor­be­rei­ten und Durch­füh­ren von Ar­beits­auf­ga­ben in Ab­stim­mung mit den kun­den­spe­zi­fi­schen Geschäfts-​ und Leis­tungs­pro­zes­sen
  • In­for­mie­ren und Be­ra­ten von Kun­din­nen und Kun­den
  • Be­ur­tei­len markt­gän­gi­ger IT-​Systeme und kun­den­spe­zi­fi­scher Lö­sun­gen
  • Ent­wi­ckeln, Er­stel­len und Be­treu­en von IT-​Lösungen
  • Durch­füh­ren und Do­ku­men­tie­ren von qua­li­täts­si­chern­den Maß­nah­men
  • Um­set­zen, In­te­grie­ren und Prü­fen von Maß­nah­men zur IT-​Sicherheit und zum Da­ten­schutz
  • Er­brin­gen der Leis­tun­gen und Auf­trags­ab­schluss
  • Be­trei­ben von IT-​Systemen
  • In­be­trieb­neh­men von Spei­cher­lö­sun­gen
  • Pro­gram­mie­ren von Soft­ware­lö­sun­gen
  • Kon­zi­pie­ren und Rea­li­sie­ren von IT-​Systemen
  • In­stal­lie­ren und Kon­fi­gu­rie­ren­von Netz­wer­ken
  • Ad­mi­nis­trie­ren von IT-​Systemen

Do­ku­men­te

Ver­mes­sungs­tech­ni­ker:in

Ver­mes­sungs­tech­ni­ker:innen sind Fach­leu­te für Geo­in­for­ma­ti­ons­diens­te. Sie ar­bei­ten ins­be­son­de­re im öf­fent­li­chen Dienst, in Vermessungs-​ und In­ge­nieur­bü­ros und In­dus­trie­be­trie­ben. Sie füh­ren Lage- und Hö­hen­ver­mes­sun­gen im Ge­län­de durch, wer­ten die Mess­da­ten aus und er­stel­len und ak­tua­li­sie­ren aus den ge­won­ne­nen Geo­da­ten Pläne, Kar­ten und Ka­tas­ter.

Ver­mes­sungs­tech­ni­ker:in ist ein 3-​jähriger dua­ler an­er­kann­ter Aus­bil­dungs­be­ruf im öf­fent­li­chen Dienst gemäß der Ver­ord­nung über die Be­rufs­aus­bil­dung zum/zur Ver­mes­sungs­tech­ni­ker:in vom 31. Ok­to­ber 2006.

Die Be­rufs­aus­bil­dung glie­dert sich in:

  • Be­rufs­schul­un­ter­richt am Ober­stu­fen­zen­trum Ober­ha­vel in Hen­nigs­dorf. Der Be­rufs­schul­un­ter­richt fin­det im Block­un­ter­richt statt, in der Regel eine Woche im Monat, ins­ge­samt ca. 880 Stun­den.
  • Zur Er­gän­zung der be­trieb­li­chen Be­rufs­aus­bil­dung wer­den Lehr­gän­ge bei der Lan­des­ver­mes­sung und Geo­ba­sis­in­for­ma­ti­on Bran­den­burg er­fol­gen.
  • Fach­prak­ti­sche Aus­bil­dung über­wie­gend im Amt für Ka­tas­ter und Geo­in­for­ma­ti­on der Kreis­ver­wal­tung Ostprignitz-​Ruppin und er­gän­zend in enger Ko­ope­ra­ti­on mit dem Land­kreis Ober­ha­vel in Ora­ni­en­burg.

1. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • be­rufs­be­zo­ge­ne Rechts-​ und Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten; Nor­men und Stan­dards
  • Grund­la­gen der Geo­in­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie
  • Ein­zel­pro­zes­se des Geo­da­ten­ma­nage­ments

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • Be­trie­be der Geo­in­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie vor­stel­len
  • Geo­da­ten un­ter­schei­den und be­wer­ten
  • Geo­da­ten er­fas­sen und be­ar­bei­ten
  • Geo­da­ten in Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­te­men ver­wen­den und prä­sen­tie­ren

Zwi­schen­prü­fung zu Be­ginn des 2. Aus­bil­dungs­jah­res

2. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Ganz­heit­li­che Pro­zes­se des Ver­mes­sungs­we­sens und des Geo­da­ten­ma­nage­ments

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • Re­fe­renz­punk­te be­stim­men
  • Ob­jek­te geo­me­trisch er­fas­sen und vi­sua­li­sie­ren
  • Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­te­me ein­rich­ten und nut­zen
  • Bau­ab­ste­ckun­gen durch­füh­ren

3. Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

  • Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Grund­buch
  • Bau­ord­nung, Bo­den­ord­nung und Grund­stücks­wert­ermitt­lung
  • Durch­füh­ren von tech­ni­schen Ver­mes­sun­gen

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

  • Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Grund­buch ver­wen­den
  • Lie­gen­schafts­ver­mes­sun­gen durch­füh­ren
  • Pla­nungs­un­ter­la­gen er­stel­len
  • Bo­den­ord­nun­gen be­ar­bei­ten und Wert­ermitt­lun­gen be­glei­ten
  • Bau-, Bauwerks-​ und In­dus­trie­ver­mes­sung durch­füh­ren

Ab­schluss­prü­fung nach dem 3. Aus­bil­dungs­jahr

Ar­beits­ge­bie­te für Ver­mes­sungs­tech­ni­ker:innen

  • Grund­la­gen der Geo­in­for­ma­ti­on und des Geo­da­ten­ma­nage­ments
  • Er­fas­sen, Be­schaf­fen, Be­ar­bei­ten und Vi­sua­li­sie­ren von Geo­da­ten
  • Ver­mes­sungs­tech­ni­sche Me­tho­dik und Durch­füh­rung von ver­mes­sungs­tech­ni­schen Be­rech­nun­gen
  • An­wen­dung von Informations-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­men
  • Lie­gen­schafts­ka­tas­ter, Bau- und Bau­ord­nung, Grund­stück­ver­mitt­lung
  • Durch­füh­rung von tech­ni­schen Ver­mes­sun­gen
  • Be­ach­ten be­rufs­be­zo­ge­ner Rechts-​ und ma­the­ma­ti­scher Grund­la­gen der Geo­in­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie
  • Team­ori­en­tier­tes und qua­li­täts­si­chern­des Ar­bei­ten

Do­ku­men­te

Aus­bil­dung zum Er­zie­her:in

Hast du Lust auf einen krea­ti­ven und ab­wechs­lungs­rei­chen Beruf?

Dann bist du bei uns genau rich­tig!

Der Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin ist Trä­ger von fünf Kin­der­ta­ges­stät­ten und bil­det be­rufs­be­glei­tend Er­zie­her:innen aus.

In der Kita ,,Klem­power See­ster­ne‘‘ Wus­ter­hau­sen und in der Kita ,,Li-​La-Sausewind‘‘ in Neu­rup­pin ste­hen je ein Aus­bil­dungs­platz zur Ver­fü­gung.

Eine be­rufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dung zum Er­zie­her er­mög­licht es dir, sich neben dei­ner Ar­beit zum/r staat­lich an­er­kann­ten Er­zie­her:in aus­bil­den zu las­sen. Die Aus­bil­dung ist dual aus­ge­rich­tet, um­fasst theo­re­ti­sche Un­ter­richts­ein­hei­ten an einer Fach­schu­le sowie die prak­ti­sche Ar­beit in der Kita und dau­ert gemäß des Bran­den­bur­gi­schem Sozialberufs-​ Ge­set­zes ins­ge­samt 36 Mo­na­te.

Die Aus­bil­dungs­plät­ze wer­den im Tur­nus von drei Jah­ren durch den Land­kreis OPR aus­ge­schrie­ben und ver­ge­ben.

Pra­xis­an­lei­ter:innen ste­hen dir bei allen auf­tre­ten­den The­men rund um die Aus­bil­dung und zur Ge­währ­leis­tung der Aus­bil­dungs­qua­li­tät zur Seite.

Die prak­ti­sche Aus­bil­dung er­folgt an drei Tagen in der Woche, der Be­rufs­schul­un­ter­richt er­folgt an zwei Tagen wö­chent­lich an einer Fach­schu­le für So­zi­al­we­sen.


Die Aus­bil­dung glie­dert sich in ver­schie­de­nen Lern­be­rei­chen

Be­ruf­li­che Iden­ti­tät und pro­fes­sio­nel­le Per­spek­ti­ven wei­ter­ent­wi­ckeln

Im ers­ten Lern­feld geht es darum, dir dabei zu hel­fen, deine be­ruf­li­che Iden­ti­tät zu fin­den, so­dass du für dich selbst in der Lage bist pro­fes­sio­nel­le Per­spek­ti­ven zu ent­wi­ckeln. Du be­kommst einen Ein­blick in die Rech­ten und Pflich­ten in so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen. Dir wer­den die ar­beits­recht­li­chen und ta­rif­recht­li­chen Grund­la­gen nä­her­ge­bracht. Des Wei­te­ren be­kommst du einen Ein­blick, wel­che Be­rufs­per­spek­ti­ven sowie wel­che Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen an­ge­bo­ten wer­den.

Päd­ago­gi­sche Be­zie­hun­gen ge­stal­ten und mit Grup­pen päd­ago­gisch ar­bei­ten

Hier geht es darum, dir päd­ago­gi­sche Be­zie­hun­gen näher zu brin­gen, so­dass du lernst, diese zu ge­stal­ten. Da du im Kin­der­gar­ten mit einer Grup­pe von Kin­dern ar­bei­test, lernst du in­ner­halb die­ses Lern­fel­des zudem, Grup­pen­pro­zes­se zu be­glei­ten. Dir wer­den au­ßer­dem ver­schie­de­ne Mo­del­le und Me­tho­den der Par­ti­zi­pa­ti­ven, päd­ago­gi­schen Ar­beit nä­her­ge­bracht. Du be­kommst einen Ein­blick in die Be­ob­ach­tung und Do­ku­men­ta­ti­on von Grup­pen­pro­zes­sen.

Le­bens­wel­ten und Di­ver­si­tät wahr­neh­men, ver­ste­hen und In­klu­si­on för­dern

Um Kin­der in ihrer Ent­wick­lung be­glei­ten und sie an­ge­mes­sen för­dern zu kön­nen, spielt es eine wich­ti­ge Rolle, mit ihrer Le­bens­welt ver­traut zu sein. Du wirst Ent­wick­lungs­bse­son­der­hei­ten bei Kin­dern be­ob­ach­ten und ler­nen diese ent­spre­chend zu be­glei­ten.

So­zi­al­päd­ago­gi­sche Bil­dungs­ar­beit in den Bil­dungs­be­rei­chen pro­fes­sio­nell ge­stal­ten

wenn du nun mehr über die Kin­der und ihre Le­bens­welt er­fah­ren hast, er­hältst du viele in­ter­es­san­te Hin­wei­se dar­über, wie du die Bildungs-​ und Ent­wick­lungs­pro­zes­se bei den Kin­dern an­re­gen und auch un­ter­stüt­zen kannst.

Entwicklungs-​ und Bil­dungs­part­ner­schaf­ten mit El­tern und Be­zugs­per­so­nen ge­stal­ten und un­ter­stüt­zen

Hier lernst du auf wel­che Wiese du Part­ner­schaf­ten aus den Be­rei­chen der Bil­dung und der Er­zie­hung in­iti­ie­ren und mit­ge­stal­ten kannst. Des Wei­te­ren be­kommst du Ein­bli­cke zum Thema Kin­des­wohl­ge­fähr­dung und un­se­ren Schutz­auf­trag ge­gen­über den Kin­dern.

Auf­nah­me­vor­aus­set­zun­gen

Aus­bil­dungs­ver­trag mit einer so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ein­rich­tung

und eine der fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen:

  • eine ab­ge­schlos­se­ne ein­schlä­gi­ge Be­rufs­aus­bil­dung von mind. zwei­jäh­ri­ger Dauer (z. B. So­zi­al­as­sis­tent*in, Hei­ler­zie­hungs­pfle­ger*in) und die Fach­ober­schul­rei­fe (FOR)
  • ein Ab­schluss der Fach­hoch­schul­rei­fe an einer zwei­jäh­ri­gen Be­rufs­fach­schu­le im Be­reich Ge­sund­heit/So­zia­les
  • eine All­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe oder Fach­hoch­schul­rei­fe und ein sechs­wö­chi­ges Prak­ti­kum (mind. 240 Ar­beits­stun­den in­ner­halb eines Jah­res) in einer für den Bil­dungs­gang ge­eig­ne­ten Ein­rich­tung

Ein frei­wil­li­ges So­zia­les Jahr, Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) kann an­ge­rech­net wer­den

Darum lohnt sich eine Er­zie­he­r­aus­bil­dung oder Um­schu­lung zum Er­zie­her:

  • Wer gerne mit Kin­dern ar­bei­ten möch­te, fin­det in die­ser Aus­bil­dung die bes­ten be­ruf­li­chen Vor­aus­set­zun­gen.
  • Die Aus­bil­dung ist ein­heit­lich ge­re­gelt und der Ab­schluss bun­des­weit an­er­kannt.
  • Er­zie­her sind der­zeit auf dem Ar­beits­markt sehr ge­fragt.

Wenn du die Lern­fel­der mal in der Pra­xis ken­nen­ler­nen möch­test oder wei­te­re In­for­ma­tio­nen be­nö­tigst, dann melde dich gerne.

Do­ku­men­te

Um­welt­tech­no­lo­ge:in für Kreislauf-​ und Ab­fall­wirt­schaft

Fach­kräf­te für Kreislauf-​ und Ab­fall­wirt­schaft be­schäf­ti­gen sich mit der Ent­sor­gung und Ver­wer­tung von Ab­fäl­len. Sie ar­bei­ten in Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men, Verwertungs-​ und Be­sei­ti­gungs­an­la­gen, wie zum Bei­spiel Glas- und Pa­pier­re­cy­cling, De­po­nien, Kom­pos­tier­an­la­gen, chemisch-​physikalischen Be­hand­lungs­an­la­gen.

Führst du deine Ar­bei­ten gerne selbst­stän­dig auf Grund­la­ge von tech­ni­schen Un­ter­la­gen und Re­geln sowie Rechts­grund­la­gen aus? Dann soll­ten dich auch die Aus­bil­dungs­schwer­punk­te in­ter­es­sie­ren.

Du be­schaffst In­for­ma­tio­nen, planst und ko­or­di­nierst deine Ar­beit. Dabei do­ku­men­tierst du Leis­tun­gen und er­greifst Maß­nah­men zur Qua­li­täts­si­che­rung, zur Si­cher­heit, zum Gesundheits-​ und zum Um­welt­schutz bei dei­ner Ar­beit.

Der an­er­kann­te Aus­bil­dungs­be­ruf als Um­welt­tech­no­lo­ge für Kreislauf-​ und Ab­fall­wirt­schaft dau­ert 3 Jahre und wird im Dua­len Sys­tem durch­lau­fen. Im Nach­gang zur er­folg­reich ab­ge­schlos­se­nen Aus­bil­dung gibt es die Mög­lich­keit sich als Tech­ni­scher Fach­wirt (m/w/d) oder Tech­ni­scher Be­triebs­wirt /m/w/d) fort­bil­den zu las­sen.

Die Be­rufs­aus­bil­dung glie­dert sich in:

  • Be­rufs­schul­un­ter­richt am Ober­stu­fen­zen­trum Ucker­mark in Schwedt, Pas­sower Chaus­see 97 a, 16303 Schwedt (Oder)
  • Er­gän­zen­der Un­ter­richt durch die BUW Neu­bran­den­burg, An der Hoch­stra­ße 3-5, 17036 Neu­bran­den­burg
  • Aus­bil­dung beim Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin (ggf. auch Ko­ope­ra­tio­nen mög­lich)

Aus­bil­dungs­schwer­punk­te

  1. Be­rufs­bil­dung, Arbeits-​ und Ta­rif­recht;
  2. Auf­bau und Or­ga­ni­sa­ti­on des Aus­bil­dungs­be­trie­bes;
  3. Si­cher­heit und Ge­sund­heits­schutz bei der Ar­beit;
  4. Um­welt­schutz;
  5. be­triebs­wirt­schaft­li­che Pro­zes­se, Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on;
  6. In­for­ma­ti­on und Do­ku­men­ta­ti­on, qua­li­täts­si­chern­de Maß­nah­men;
  7. Um­welt­schutz­tech­nik, öko­lo­gi­sche Kreis­läu­fe und Hy­gie­ne;
  8. Grund­la­gen der Maschinen-​ und Ver­fah­rens­tech­nik, Mess-, Steuerungs-​ und Re­ge­lungs­tech­nik;
  9. Um­gang mit elek­tri­schen Ge­fah­ren
  10. An­wen­den na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Grund­la­gen;
  11. Werk-, Hilfs-​ und Ge­fahr­stof­fe, ge­fähr­li­che Ar­beits­stof­fe; Werk­stoff­be­ar­bei­tung;
  12. La­ger­hal­tung; Ar­beits­ge­rä­te und Ein­rich­tun­gen;
  13. Si­cher­heits­vor­schrif­ten und Be­triebs­an­wei­sun­gen;
  14. Kun­den­ori­en­tier­tes Han­deln
  15. Kauf­män­ni­sches Han­deln;
  16. Ab­fäl­le und Ab­fall­an­nah­me;
  17. Ab­fall­ent­sor­gungs­ver­fah­ren;
  18. Be­trieb und In­stand­hal­tung;
  19. Stoff­strö­me, Lo­gis­tik und Dis­po­si­ti­on;
  20. qua­li­täts­si­chern­de Maß­nah­men;
  21. In­for­ma­ti­ons­tech­nik;
  22. Rechts­vor­schrif­ten und tech­ni­sche Re­gel­wer­ke

1.  Aus­bil­dungs­jahr

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

- Er­stel­len und An­wen­den von Un­ter­la­gen

- Durch­füh­ren von qua­li­täts­si­chern­den Maß­nah­men

- Her­stel­len und Tren­nen von Stoff­ge­mi­schen

- Be­ur­tei­len von öko­lo­gi­schen Kreis­läu­fen und An­wen­den von Hy­gie­ne­maß­nah­men

- La­gern, Be­ar­bei­ten und nach­hal­ti­ges An­wen­den von Werks-​ Hilfs-​ und Ge­fah­ren­stof­fen

- Er­ken­nen von elek­tri­schen Ge­fah­ren und Ein­lei­ten von Maß­nah­men

- Aus­wäh­len und Hand­ha­ben von Werk­zeu­gen und Ma­schi­nen

- Be­trei­ben von tech­ni­schen Sys­te­men

- Or­ga­ni­sa­ti­on des Aus­bil­dungs­be­trie­bes, Be­rufs­aus­bil­dung sowie Arbeits-​ und Ta­rif­recht

- Si­cher­heit und Ge­sund­heit bei der Ar­beit

- Um­welt­schutz und Nach­hal­tig­keit

- Di­gi­ta­li­sier­te Ar­beits­welt

- Kom­mu­ni­zie­ren mit Kun­din­nen und Kun­den sowie im Team

- Um­set­zen von Si­cher­heits­vor­schrif­ten und Be­triebs­an­wei­sun­gen

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

- Am Ar­beits­platz si­cher ar­bei­ten

- Ar­beits­stof­fe hand­ha­ben

- Öko­lo­gi­sche Kreis­läu­fe schüt­zen und Be­las­tun­gen mi­ni­mie­ren

- Um­welt­tech­ni­sche An­la­gen und Leis­tungs­net­ze be­trei­ben

2. und 3. Aus­bil­dungs­jahr:

Aus­bil­dung in un­se­rer Ver­wal­tung:

- Be­ra­ten von Kun­din­nen und Kun­den und Er­stel­len von An­ge­bo­ten

- Zu­füh­ren von Ab­fäl­len und Werk­stof­fen zu Kreis­lauf­sys­te­men unter Aspek­ten der Nach­hal­tig­keit

- Be­ur­tei­len von und Ar­bei­ten mit ge­fähr­li­chen Gü­tern, Stof­fen und Ab­fäl­len

- Be­die­nen von An­la­gen

- Über­wa­chen und Be­ur­tei­len von Mess-, Steuer-​ und Re­gel­pro­zes­sen

- Pla­nen und Durch­füh­ren von In­stand­hal­tungs­maß­nah­men

- Ab­wi­ckeln lo­gis­ti­scher Pro­zes­se

- Or­ga­ni­sa­ti­on des Aus­bil­dungs­be­trie­bes, Be­rufs­aus­bil­dung sowie Arbeits-​ und Ta­rif­recht

- Si­cher­heit und Ge­sund­heit bei der Ar­beit

- Um­welt­schutz und Nach­hal­tig­keit

- Di­gi­ta­li­sier­te Ar­beits­welt

- Kom­mu­ni­zie­ren mit Kun­din­nen und Kun­den sowie im Team

- Um­set­zen von Si­cher­heits­vor­schrif­ten und Be­triebs­an­wei­sun­gen

Aus­bil­dung in der Be­rufs­schu­le:

- Ab­fäl­le ein­stu­fen, sam­meln und trans­por­tie­ren

- Ab­fäl­le chemisch-​physikalisch und me­cha­nisch be­han­deln

- Ab­fäl­le bio­lo­gisch be­han­deln

- Ab­fäl­le un­ter­su­chen und ab­fall­wirt­schaft­li­che An­la­gen über­wa­chen

- Ab­fäl­le dis­po­nie­ren

- Ab­fäl­le ver­wer­ten und de­po­nie­ren

Prü­fungs­ver­fah­ren:

Ge­streck­te Ab­schluss­prü­fung

-          Teil 1 der Ge­streck­ten Ab­schluss­prü­fung fin­det zum Ende des 2. Aus­bil­dungs­jah­res statt

-          Teil 2 der Ge­streck­ten Ab­schluss­prü­fung fin­det zum Ende des 3. Aus­bil­dungs­jah­res statt


Do­ku­men­te

Duale Stu­di­en­gän­ge in der Über­sicht


Ak­tu­ell sind fol­gen­de Stel­len aus­ge­schrie­ben:

Hier fin­dest du wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zu allen in der Kreis­ver­wal­tung an­ge­bo­te­nen dua­len Stu­di­en­gän­gen. Bitte be­ach­te dabei, dass nicht alle auf­ge­lis­te­ten Stu­di­en­gän­ge ak­tu­ell auch aus­ge­schrie­ben sind.

In­for­ma­tik - Ba­che­lor of Sci­ence

Das duale Stu­di­um ver­bin­det das wis­sen­schaft­li­che Stu­di­um mit be­ruf­li­cher Pra­xis. So auch der duale Stu­di­en­gang In­for­ma­tik bei der Tech­ni­schen Hoch­schu­le in Bran­den­burg. In­ner­halb der Stu­di­en­zeit von vier Jah­ren er­lernst du Grund­la­gen auf dem Ge­biet der In­for­ma­tik und Me­di­en­ge­stal­tung.

Das duale Stu­di­um er­folgt über die Tech­ni­sche Hoch­schu­le in Bran­den­burg in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin. Bei dem Stu­di­um han­delt es sich um ein pra­xis­in­te­grie­ren­des dua­les Stu­di­um. Die Stu­den­ten ab­sol­vie­ren die Pra­xis­pha­sen, Pro­jekt­ar­bei­ten und die Ba­che­lor­ar­beit beim Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin. Auch wäh­rend der vor­le­sungs­frei­en Zeit sind die Stu­den­ten mit in die Ver­wal­tung ein­ge­bun­den.

  • Stu­di­en­ort: TH Bran­den­burg, Mag­de­bur­ger Stra­ße 50, 14770 Bran­den­burg / Havel
  • Pra­xis­ort: Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin - Stand­ort Neu­rup­pin
  • Dauer: 8 Se­mes­ter (4 Jahre)

1. Se­mes­ter

  • Ma­the­ma­tik
  • In­for­ma­tik und Logik
  • Pro­gram­mie­rung
  • Al­go­rith­men und Da­ten­struk­tu­ren
  • Pro­jekt­stu­di­um / Wirt­schaft­li­ches Ar­bei­ten

2. Se­mes­ter

  • Ma­the­ma­tik
  • Be­triebs­sys­te­me / Web­com­pu­ting
  • Pro­gram­mie­rung
  • Me­di­en­ge­stal­tung

3. Se­mes­ter

  • Da­ten­ban­ken
  • Be­triebs­sys­te­me / Rech­ner­net­ze
  • Pro­gram­mie­rung
  • Tech­ni­sche In­for­ma­tik und Me­di­en­tech­nik
  • Eng­lisch

4. Se­mes­ter

  • Soft­ware En­gi­nee­ring
  • For­ma­le Spra­chen / Au­to­ma­ten­theo­rie
  • Stu­di­um Ge­ne­ra­le
  • Rech­ner­or­ga­ni­sa­ti­on

5. Se­mes­ter

  • Ma­the­ma­tik
  • Grund­la­gen der Si­cher­heit
  • Wahl­pflicht­fach I
  • Wahl­pflicht­fach II
  • Wahl­pflicht­fach I in der Pra­xis
  • Ein­füh­rung in das wis­sen­schaft­li­che Schrei­ben

6. Se­mes­ter

  • Kom­plex­prak­ti­kum
  • Wahl­pflicht­fach III
  • Wahl­pflicht­fach IV
  • Wahl­pflicht­fach II in der Pra­xis

7. Se­mes­ter

  • Stu­di­um Ge­ne­ra­le
  • Wahl­pflicht­fach V
  • Wahl­pflicht­fach VI
  • Pro­jekt in der Pra­xis

8. Se­mes­ter

  • Pra­xis­se­mi­nar
  • Pra­xis­pha­se
  • Ba­che­lor­se­mi­nar
  • Ba­che­lor­ar­beit mit Kol­lo­qui­um

Do­ku­men­te

Geo­dä­sie und Mess­tech­nik - Ba­che­lor of En­gi­nee­ring (B. Eng.)

Der Ba­che­lor­stu­di­en­gang Geo­dä­sie und Mess­tech­nik ist dem Fach­be­reich Land­schafts­wis­sen­schaf­ten und Geo­ma­tik zu­ge­ord­net und ver­bin­det an­ge­wand­te Geo­wis­sen­schaft mit mo­der­nen in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Tech­no­lo­gien. So auch an der Hoch­schu­le in Neu­bran­den­burg. Nach der klas­si­schen De­fi­ni­ti­on von F.R. Hel­mert ist die Geo­dä­sie „die Wis­sen­schaft von der Aus­mes­sung und Ab­bil­dung der Erd­ober­flä­che“. Heute be­deu­tet dies neben der geo­me­tri­schen Figur der Erde ihr Schwe­re­feld und die Ori­en­tie­rung der Erde im Raum. In Bezug auf Geo­da­ten be­deu­tet dies die Er­fas­sung, Ana­ly­se, Dar­stel­lung, In­ter­pre­ta­ti­on und das Ma­nage­ment von Geo­da­ten.

Das Stu­di­um er­folgt über die Hoch­schu­le Neu­bran­den­burg in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin. Bei dem Stu­di­um han­delt es sich um ein pra­xis­in­te­grie­ren­des dua­les Stu­di­um. Die Stu­den­ten ab­sol­vie­ren die Pra­xis­pha­sen, Pro­jekt­ar­bei­ten und die Ba­che­lor­ar­beit beim Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin. Auch wäh­rend der vor­le­sungs­frei­en Zeit sind die Stu­den­ten mit in die Ver­wal­tung ein­ge­bun­den.

  • Stu­di­en­ort: HS Neu­bran­den­burg, Bro­da­er Stra­ße 2, 17033 Neu­bran­den­burg
  • Pra­xis­ort: Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin – Stand­ort Neu­rup­pin
  • Dauer: 7 Se­mes­ter (3,5 Jahre)

1. Se­mes­ter

  • In­stru­men­ten­kun­de und Mess­tech­nik I
  • Geo­dä­ti­sches Rech­nen
  • Ver­mes­sungs­kun­de I
  • Ma­the­ma­tik I
  • Phy­sik
  • Informatik-​Grundlagen

2. Se­mes­ter

  • In­stru­men­ten­kun­de und Mess­tech­nik II
  • Na­vi­ga­ti­on
  • Ver­mes­sungs­kun­de II
  • Ma­the­ma­tik II
  • Feh­ler­leh­re und Sta­tis­tik
  • Geo­me­trie

3. Se­mes­ter

  • Aus­glei­chungs­rech­nung
  • Lan­des­ver­mes­sung I
  • Recht
  • Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Agrar­ord­nung I
  • Sen­so­rik
  • Kar­to­gra­phie

4. Se­mes­ter

  • Pho­to­gramm­me­trie
  • Lan­des­ver­mes­sung II
  • In­ge­nieur­ver­mes­sung I
  • In­dus­trie­mess­tech­nik I
  • Sa­tel­li­ten­geo­dä­sie I
  • Haupt­mess­prak­ti­kum

5. Se­mes­ter

  • Be­triebs­wirt­schaft
    • Ver­tie­fung: In­ge­nieur­ver­mes­sung und Mess­tech­nik
      • In­ge­nieur­ver­mes­sung II
      • In­dus­trie­mess­tech­nik II
      • CAD
      • Wahl­pflicht­fach
      • Wahl­pflicht­fach
    • Ver­tie­fung: Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Pla­nungs­we­sen
      • GIS Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Land­ma­nage­ment
      • Stadt-​ und Re­gio­nal­pla­nung I
      • Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Agrar­ord­nung II
      • Wahl­pflicht­fach
      • Wahl­pflicht­fach

6. Se­mes­ter

  • Freie Wahl der Pflicht­mo­du­le
    • Ver­tie­fung: In­ge­nieur­ver­mes­sung und Mess­tech­nik
      • In­ge­nieur­ver­mes­sung III
      • Com­pu­ter Vi­si­on
      • Wahl­pflicht­fach
      • Wahl­pflicht­fach
      • Wahl­pflicht­fach
    • Ver­tie­fung: Lie­gen­schafts­ka­tas­ter und Pla­nungs­we­sen
      • Grund­stücks­be­wer­tung
      • Ana­ly­se­me­tho­den des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters
      • Fern­erken­nung
      • Wahl­pflicht­fach
      • Wahl­pflicht­fach

7. Se­mes­ter

  • Pra­xis­pha­se
  • Ba­che­lor­ar­beit mit Kol­lo­qui­um

Ar­beits­ge­bie­te

  • Grund­la­gen­ver­mes­sung
  • Lie­gen­schafts­ver­mes­sung
  • to­po­gra­phi­sche Lan­des­auf­nah­me
  • Ver­ar­bei­tung von Luft­bil­dern und sons­ti­gen Fern­erkun­dungs­da­ten
  • Her­stel­lung von Lan­des­kar­ten­wer­ken
  • In­ge­nieur­geo­dä­sie und in­dus­tri­el­le Mess­tech­nik
  • Qua­li­täts­si­che­rung von In­dus­trie­pro­duk­ten

Do­ku­men­te

Sied­lungs­was­ser­wirt­schaft - Ba­che­lor of En­gi­nee­ring

Die hy­gie­nisch ein­wand­freie Ver­sor­gung mit sau­be­rem Trink­was­ser und eine gesundheits-​ und um­welt­ge­rech­te Ent­sor­gung des Ab­was­sers sind ein grund­le­gen­der Be­stand­teil der ele­men­ta­ren öf­fent­li­chen Da­seins­vor­sor­ge. Die Sied­lungs­was­ser­wirt­schaft or­ga­ni­siert den Um­gang mit Trink­was­ser, Brauch­was­ser, Schmutz­was­ser und Nie­der­schlags­was­ser in und um Sied­lun­gen. Im Stu­di­um lernst du theo­re­ti­sche Grund­la­gen ken­nen und wen­dest diese di­rekt beim Land­kreis prak­tisch an.

Das duale Stu­di­um er­folgt über die Fach­hoch­schu­le Pots­dam (FH Pots­dam) in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin. Bei dem Stu­di­um han­delt es sich um ein pra­xis­in­te­grie­ren­des dua­les Stu­di­um. Die Se­mes­ter­zei­ten wer­den in der Hoch­schu­le ab­sol­viert. Im 3. und 7. Se­mes­ter sind laut des Re­gel­stu­di­en­plans die Pra­xis­pha­sen in­te­griert, in denen Auf­ga­ben un­mit­tel­bar aus der be­ruf­li­chen Pra­xis beim Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin be­ar­bei­tet wer­den.

  • Stu­di­en­ort: FH Pots­dam, Kie­pen­heu­er­al­lee 5, 14469 Pots­dam
  • Pra­xis­ort: Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin - Stand­ort Neu­rup­pin
  • Dauer: 8 Se­mes­ter (4 Jahre)

1. Se­mes­ter

  • Sta­tik der Trag­kon­struk­tio­nen
  • Tech­ni­sches Dar­stel­len
  • In­ge­nieur­ma­the­ma­tik und Bau­in­for­ma­tik
  • Grund­la­gen Stadt­bau­we­sen
  • Bau­stof­fe
  • Hy­dro­lo­gie & Hy­dro­me­cha­nik

2. Se­mes­ter

  • Hy­dro­bio­lo­gie & Hy­dro­che­mie
  • Bau­phy­sik – Grund­la­gen
  • In­ge­nieur­ma­the­ma­tik und Bau­in­for­ma­tik
  • Grund­la­gen Stadt­bau­we­sen
  • Bau­kon­struk­ti­on  – Grund­la­gen
  • Ver­mes­sungs­kun­de

3. Se­mes­ter

  • 1. Pra­xis­pha­se

4. Se­mes­ter

  • Grund­la­gen Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­te­me
  • Son­der­bau­wer­ke
  • Na­tur­na­her und kon­struk­ti­ver Was­ser­bau
  • Stra­ßen­bau­tech­nik & Un­ter­hal­tungs­ma­nage­ment
  • Pro­jekt­ma­nage­ment
  • Was­ser­ver­tei­lung

5. Se­mes­ter

  • Bau­stof­fe
  • Ein­füh­rung Mas­siv­bau
  • Grund­bau und Bo­den­me­cha­nik
  • Umwelt-​ und Pla­nungs­recht
  • Was­ser­auf­be­rei­tung & Ab­was­ser­be­hand­lung

6. Se­mes­ter

  • 2. Pra­xis­pha­se

7. Se­mes­ter

  • Energie-​ und Ge­bäu­de­tech­nik
  • Bau­be­trieb
  • Ma­nage­ment & Si­cher­heit
  • Ka­nal­netz­be­rech­nung & Schmutz­fracht­si­mu­la­ti­on
  • Hy­dro­lo­gie & Grund­was­ser­ma­nage­ment
  • Wahl­mo­dul 1

8. Se­mes­ter

  • Geo­in­for­ma­tik
  • Rohr­lei­tungs­bau & Sa­nie­rung
  • Wahl­mo­dul 2
  • Ba­che­lor­ab­schluss

Ar­beits­ge­bie­te

  • Be­glei­tung des Neu­baus von An­la­gen der Sied­lungs­was­ser­wirt­schaft sowie Bau­maß­nah­men an be­stehen­den An­la­gen
  • Be­ar­bei­tung von Pro­blem­stel­lun­gen
  • Ent­wurf, Be­rech­nung und Kon­sti­tu­ie­ren ein­zel­ner An­la­gen
  • Si­cher­stel­lung der recht­li­chen und tech­ni­schen An­for­de­run­gen der An­la­gen

Do­ku­men­te

Bau­in­ge­nieur­we­sen - Ba­che­lor of En­gi­nee­ring

Im dua­len Stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen geht es um die Pla­nung, den Bau und den Be­trieb von Bau­wer­ken, schwer­punkt­mä­ßig um die des Hoch- und In­ge­nieur­baus. Die hohe Pra­xis­nä­he des dua­len Stu­di­en­gan­ges Bau­in­ge­nieur­we­sen lässt dich schon früh in die Be­rufs­welt ein­stei­gen, so kannst du theo­re­tisch Er­lern­tes di­rekt bei uns an­wen­den. Du lernst Bau­wer­ke zu pla­nen, zu ent­wer­fen, zu be­rech­nen und den Bau­pro­zess zu or­ga­ni­sie­ren.

Das duale Stu­di­um er­folgt über die Fach­hoch­schu­le Pots­dam (FH Pots­dam) in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin. Die FH Pots­dam bil­det seit 25 Jah­ren im Fach­be­reich Bau­in­ge­nieur­we­sen junge Men­schen zu Bau­in­ge­nieur: innen aus.

Bei dem Stu­di­um han­delt es sich um ein pra­xis­in­te­grie­ren­des dua­les Stu­di­um. Die Se­mes­ter­zei­ten wer­den in der Hoch­schu­le ab­sol­viert. Im 5. und 8. Se­mes­ter sind laut des Re­gel­stu­di­en­plans die Pra­xis­pha­sen in­te­griert, in denen Auf­ga­ben un­mit­tel­bar aus der be­ruf­li­chen Pra­xis beim Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin be­ar­bei­tet wer­den.

  • Stu­di­en­ort: FH Pots­dam, Kie­pen­heu­er­al­lee 5, 14469 Pots­dam
  • Pra­xis­ort: Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin - Stand­ort Neu­rup­pin
  • Dauer: 8 Se­mes­ter (4 Jahre)

1. Se­mes­ter

  • Sta­tik der Trag­kon­struk­tio­nen
  • Tech­ni­sches Dar­stel­len
  • In­ge­nieur­ma­the­ma­tik und Bau­in­for­ma­tik
  • Grund­la­gen Stadt­bau­we­sen
  • Bau­stof­fe

2. Se­mes­ter

  • Sta­tik der Trag­kon­struk­tio­nen
  • Bau­phy­sik - Grund­la­gen
  • In­ge­nieur­ma­the­ma­tik und Bau­in­for­ma­tik
  • Grund­la­gen Stadt­bau­we­sen
  • Bau­kon­struk­ti­on  – Grund­la­gen

3. Se­mes­ter

  • Sta­tik der Trag­kon­struk­tio­nen
  • Mas­siv­bau
  • Stahl­bau - Grund­la­gen
  • Grund­la­gen und Bo­den­me­cha­nik
  • Bau­be­trieb

4. Se­mes­ter

  • In­ge­nieur­ma­the­ma­tik und Bau­in­for­ma­tik
  • Mas­siv­bau
  • Holz­bau
  • Grund­bau und Bo­den­me­cha­nik
  • Pro­jekt­ma­nage­ment
  • Ver­mes­sungs­kun­de

5. Se­mes­ter

  • 1. Pra­xis­pha­se

6. Se­mes­ter

  • Mas­siv­bau  – Bau­er­hal­tung
  • Stahl­bau  – Schwer­punkt Stahl­hoch­bau
  • Bau­kon­struk­ti­on  – In­no­va­ti­ve Ver­fah­ren
  • Bau­pla­nung und Bau­be­wirt­schaf­tungs­wirt­schaft
  • Pro­jekt­kon­struk­tiv
  • Bauen im Be­stand

7. Se­mes­ter

  • Wahl­mo­dul 1
  • Bau­phy­sik  – In­no­va­ti­ve Ver­fah­ren
  • Kon­struk­ti­ons­ge­schich­te und Be­stands­ana­ly­se
  • Wahl­mo­dul 2
  • Wahl­mo­dul 3

8. Se­mes­ter

  • 2. Pra­xis­pha­se
  • Ba­che­lor­ab­schluss

Ar­beits­ge­bie­te

  • Pla­nung, Ent­wurf und Kon­struk­ti­on von Ver­kehrs­we­gen und Brü­cken
  • Vor­be­rei­tung von Erhaltungs-​ und Un­ter­hal­tungs­maß­nah­men des Ver­kehrs­we­ge­net­zes
  • Über­wa­chung der ver­trag­li­chen und tech­ni­schen Ab­wick­lung von Bau­maß­nah­men
  • In­te­gra­ti­on von Maß­nah­men zum Schutz der Um­welt und der Land­schafts­pfle­ge
  • Pla­nung und Über­wa­chung  der um­welt­ge­rech­te Ent­sor­gung des Re­gen­was­sers

Do­ku­men­te

So­zia­le Ar­beit - Ba­che­lor of Arts

Er­fah­ren, Re­flek­tie­ren, Ver­än­dern – So­zia­le Ar­beit Dual-​Digital stu­die­ren.

Ob di­gi­tal von zu Hause aus, prak­tisch in den Ar­beits­be­rei­chen oder fach­theo­re­tisch an der Fach­hoch­schu­le Pots­dam – der duale Stu­di­en­gang So­zia­le Ar­beit biete fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten zum Er­rei­chen des Fach­wis­sens. Durch die "In­te­grier­te Be­rufs­pra­xis" wird in jedem Se­mes­ter eine enge Ver­zah­nung von Theo­rie und Pra­xis her­ge­stellt.

Der Stu­di­en­durch­gang ist im Wo­chen­mo­dell „3 Tage Lehre-​ 2 Tage Pra­xis“ auf­ge­baut.

Par­al­lel zum Grund­la­gen­stu­di­um sam­meln Sie bei uns im Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin in den Sach­ge­bie­ten prak­ti­sche Er­fah­run­gen. Die Lehre fin­det somit in Prä­senz und auch di­gi­tal statt.

Die Dauer des Stu­di­ums be­trägt 6 Se­mes­ter, in­klu­si­ve 300 Pra­xis­stun­den pro Se­mes­ter.

Stu­die­ren­de er­hal­ten die Mög­lich­keit von Be­ginn an ihre theo­re­ti­schen Kennt­nis­se an­zu­wen­den. Das Ler­nen an ver­schie­de­nen Orten bie­tet Ihnen viel Fle­xi­bi­li­tät für Ihren Stu­di­en­ver­lauf.

Wenn Sie fol­gen­de Ei­gen­schaf­ten und In­ter­es­sen mit­brin­gen, dann ist das Stu­di­um genau das rich­ti­ge für Sie:

  • Di­gi­ta­li­sie­rung un­se­rer Ge­sell­schaft und Of­fen­heit ge­gen­über di­gi­ta­len Tech­no­lo­gien
  • Men­schen bei Selbst­hil­fe un­ter­stüt­zen
  • aus­ge­präg­tes Kommunikations-​ und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen
  • Fä­hig­keit, Span­nun­gen aus­zu­hal­ten
  • Ba­lan­ce zwi­schen Nähe und Di­stanz
  • Team­fä­hig­keit
  • Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on
  • ju­ris­ti­sches/ betriebswirtschaftliches-​organisatorisches In­ter­es­se
  • Auf­ge­schlos­sen­heit für wis­sen­schaft­li­ches/ for­schen­des Ler­nen und Ar­bei­ten

1.-2. Se­mes­ter

- Grund­la­gen­stu­di­um

- Pra­xis­pha­se „Hos­pi­ta­ti­on“

- For­schen­des Ler­nen in der Werk­statt

3.-4. Se­mes­ter

- Grundlagen-​ und Ver­tie­fungs­stu­di­um

- Pra­xis­pha­se „As­sis­tenz“

- pra­xis­re­le­van­te For­schung im Re­al­la­bor

5.-6. Se­mes­ter

- Grundlagen-​ und Ver­tie­fungs­stu­di­um

- Pra­xis­pha­se „Trans­for­ma­ti­on“

- in­di­vi­du­el­les Hand­lungs­for­schungs­pro­jekt

- Ba­che­lor­ar­beit

Ein­satz­ge­bie­te beim Land­kreis OPR

  • Amt 51
    • SG All­ge­mei­ner So­zia­ler Dienst
    • SG Kin­der­ta­ges­be­treu­ung
  • Amt 53
    • SG So­zi­al­me­di­zi­ni­scher Dienst
    • SG So­zi­al­psych­ia­tri­scher Dienst
    • SG Kinder-​ und Ju­gend­ärzt­li­cher Dienst
  • Amt 54
    • SG Mi­gra­ti­ons­so­zi­al­ar­beit


Do­ku­men­te

Wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen für In­ter­es­sier­te


Wel­che Vor­aus­set­zun­gen soll­ten er­füllt wer­den

Ein be­son­de­res In­ter­es­se für den von dir ge­wähl­ten Aus­bil­dungs­be­ruf oder Dua­len Stu­di­en­gang set­zen wir selbst­ver­ständ­lich vor­aus. 

Für eine er­folg­rei­che Be­wer­bung in einem Aus­bil­dungs­be­ruf soll­test du über einen guten mitt­le­ren Schul­ab­schluss oder einen als gleich­wer­tig an­er­kann­ten Bil­dungs­ab­schluss ver­fü­gen. Für eine er­folg­rei­che Be­wer­bung in einem Dua­len Stu­di­en­gang soll­test du über einen Ab­schluss der Fach­hoch­schul­rei­fe / all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe (Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung) oder eine als gleich­wer­tig an­er­kann­te be­rufs­prak­ti­sche Vor­bil­dung ver­fü­gen.

Wün­schens­wert sind Grund­kennt­nis­se in der An­wen­dung von Office-​Programmen wie bei­spiels­wei­se Mi­cro­soft Word, Excel und Power­point. Idea­ler­wei­se konn­test du be­reits ein­schlä­gi­ge be­rufs­re­le­van­te Er­fah­run­gen wäh­rend eines Prak­ti­kums oder einer ähn­li­chen Tä­tig­keit er­lan­gen.

Wir wün­schen uns von un­se­ren Aus­zu­bil­den­den und Stu­den­ten:

  • freund­li­ches und kor­rek­tes Auf­tre­ten
  • Zu­ver­läs­sig­keit und Ver­trau­ens­wür­dig­keit
  • per­sön­li­ches En­ga­ge­ment und Ver­ant­wor­tungs­be­reit­schaft sowie eine hohe Mo­ti­va­ti­on
  • Kommunikations-​ und Team­fä­hig­keit
  • Organisations-​ und Pla­nungs­fä­hig­keit
  • gute All­ge­mein­bil­dung
  • ma­the­ma­ti­sches und lo­gi­sches Denk­ver­mö­gen
  • In­ter­es­se und tech­ni­sches Ver­ständ­nis für PC-​Systeme und hand­werk­li­ches Ta­lent

Wel­che Un­ter­la­gen sind für eine Be­wer­bung un­be­dingt ein­zu­rei­chen

Bitte achte dar­auf, dass du deine Be­wer­bungs­un­ter­la­gen gleich voll­stän­dig ein­reichst. Wenn du uns alle ge­for­der­ten Daten und Nach­wei­se zur Ver­fü­gung stellst, er­leich­terst es uns die Ar­beit und hilft uns dabei, die best­mög­li­che Be­wer­ber­aus­wahl tref­fen zu kön­nen.

Un­ter­la­gen für eine Aus­bil­dung:

  • Be­wer­bungs­an­schrei­ben
  • Ta­bel­la­ri­scher Le­bens­lauf
  • Ko­pien der letz­ten zwei Schul­zeug­nis­se (Ab­itu­ri­ent:innen bitte auch das Ab­schluss­zeug­nis der 10. Klas­se)
  • Nach­wei­se über Prak­ti­ka und an­de­re be­ruf­li­che Vor­bil­dung (falls vor­han­den)

Un­ter­la­gen für ein Dua­les Stu­di­um:

  • Be­wer­bungs­an­schrei­ben
  • Ta­bel­la­ri­scher Le­bens­lauf
  • Ko­pien der letz­ten zwei Schul­zeug­nis­se
  • Nach­weis der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung
  • Nach­wei­se über Prak­ti­ka und an­de­re be­ruf­li­che Vor­bil­dung (falls vor­han­den)

Was du sonst noch wis­sen soll­test

Was er­war­tet dich bei einer Aus­bil­dung in der Kreis­ver­wal­tung Ostprignitz-​Ruppin

  • eine ta­rif­ge­bun­de­ne Ver­gü­tung ent­spre­chend dem TVAöD bzw. TVSöD
  • 30 Tage Ur­laub pro Jahr
  • be­trieb­li­che Al­ters­vor­sor­ge
  • ge­sund­heits­för­dern­de Maß­nah­men und vie­les mehr

Pro­be­zeit und Dauer der Aus­bil­dung

Die Re­gel­aus­bil­dungs­zeit be­trägt für alle Be­rufs­aus­bil­dun­gen drei Jahre und be­ginnt ge­ne­rell zum 1. Au­gust des Jah­res.

Die Pro­be­zeit be­trägt für alle Aus­bil­dun­gen im öf­fent­li­chen Dienst drei Mo­na­te. Die Pro­be­zeit für die dua­len Stu­di­en­gän­ge be­trägt sechs Mo­na­te.

Ver­gü­tung

Als Aus­zu­bil­den­de:r im öf­fent­li­chen Dienst er­hältst du eine ta­rif­ver­trag­li­che Ver­gü­tung. Die Ver­gü­tung er­folgt nach dem je­weils gel­ten­den Ta­rif­ver­trag für Aus­zu­bil­den­de im öf­fent­li­chen Dienst (TVAöD). Die­ser Ta­rif­ver­trag re­gelt zum Bei­spiel den Ur­laubs­an­spruch, Jah­res­son­der­zah­lung sowie Fahrt­kos­ten für den Be­such einer aus­wär­ti­gen Be­rufs­schu­le. Unter fol­gen­den Link kannst du den TVAöD ein­se­hen:

Ta­rif­ver­trag für Aus­zu­bil­den­de des öf­fent­li­chen Diens­tes

Als Stu­dent im öf­fent­li­chen Dienst er­hältst du eben­so eine ta­rif­ver­trag­li­che Ver­gü­tung. Die Ver­gü­tung er­folgt auch hier nach dem je­weils gel­ten­den Ta­rif­ver­trag für Stu­die­ren­de in aus­bil­dungs­in­te­grier­ten dua­len Stu­di­en­gän­gen im öf­fent­li­chen Dienst (TVSöD). Auch die­ser Ta­rif­ver­trag re­gelt zum Bei­spiel den Ur­laubs­an­spruch, die Jah­res­son­der­zah­lung und vie­les mehr. Unter fol­gen­den Link kannst du den TVSöD ein­se­hen:

Ta­rif­ver­trag für Stu­die­ren­de in aus­bil­dungs­in­te­grier­ten dua­len Stu­di­en­gän­gen im öf­fent­li­chen Dienst

Be­wer­bungs­frist

Die Be­wer­bungs­frist für die je­wei­li­gen aus­ge­schrie­be­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fe oder Dua­len Stu­di­en­gän­ge ent­nimmst du bitte aus den ver­öf­fent­lich­ten Stel­len­aus­schrei­bun­gen. Eine pau­scha­le Be­wer­bungs­frist gibt es nicht, weil alle an­ge­bo­te­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fe und Dua­len Stu­di­en­gän­ge un­ter­schied­lich aus­ge­schrie­ben wer­den.

Kon­takt

Deine voll­stän­di­ge Be­wer­bung sen­dest du bitte an nach­fol­gen­de Adres­se:

Land­kreis Ostprignitz-​Ruppin
Re­fe­rat Per­so­nal
Aus­bil­dungs­lei­te­rin
Virch­ow­stra­ße 14-16
16816 Neu­rup­pin

oder per Mail an:
aus­bil­dung@opr.de

Soll­test du vorab noch of­fe­ne Fra­gen haben, kön­nen dir un­se­re Aus­bil­dungs­lei­te­rin­nen gerne auch per­sön­lich, te­le­fo­nisch oder per Mail Aus­kunft geben:

Aus­bil­dungs­lei­te­rin
Frau Ei­le­en Za­ha­ran­ski
Virch­ow­stra­ße 14-16
16816 Neu­rup­pin
Tel: 03391 688 2082
aus­bil­dung@opr.de

Stell­ver­tre­ten­de Aus­bil­dungs­lei­te­rin
Frau Julia Hinz
Virch­ow­stra­ße 14-16
16816 Neu­rup­pin
Tel: 03391 688 2036
aus­bil­dung@opr.de



Seite zurück Nach oben