Sprungziele
Seiteninhalt
13.05.2024

Kreisvolkshochschule: Freie Kursplätze vor der Sommerpause

Bevor es in die Sommerpause geht, möchte die Kreisvolkshochschule auf neue Kurse aufmerksam machen, für die es noch freie Plätze gibt. Raus in die Sonne und Kräuter sammeln? Oder mehr über Klimaschutz und Ernährung erfahren? Essen und Klimaschutz hängen zusammen und sind Schwerpunkte von drei Kursangeboten. Beim vierten Kurs geht es um ein wichtiges Vorsorge-Thema.

Kochen für Genießer

Bei diesem Kurs erhalten Sie - nach einer kurzen Einführung - die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung an zwei Abenden in die hohe Kochkunst einzutauchen.

Zu dem Entgelt in Höhe von 30,00 € kommt noch eine geringe Kostenbeteiligung an den Zutaten hinzu.

Dienstag, 21. Mai, sowie am 28. Mai 2024 (zwei Abende)
Uhrzeit: 17.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Neuruppin, Alt Ruppiner Allee 39, Haus A/ Lehrküche, Erdgeschoss
Kursgebühr: 30,00 €

Klimaschutz schmeckt – So gelingt es

Ein Kurs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brandenburg. Klimaschutz macht auch vor dem Thema Ernährung nicht halt. Wie einfach es sein kann, durch eine bewusste Lebensmittelauswahl und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, erfahren Sie in diesem Vortrag. Im Anschluss gibt es eine Fragerunde.

Montag, 27. Mai 2024 (Einzelveranstaltung)
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Neuruppin, Alt Ruppiner Allee 39, Haus D, Raum 252
Kursgebühr: 5,00 €

Die Kraft der Kräuter - Eine Entdeckungsreise vor unserer Tür

Im Wildkräuterkurs erforschen wir Bestimmungsmerkmale der Wildkräuter und unterscheiden essbare von giftigen "Doppelgängern", erlernen die Weiterverarbeitung zu leckeren Speisen oder zu Heilzwecken in Tees, Salben und Tinkturen. Der Kurs beinhaltet ein Mittagessen, Snacks und Getränke.

Sonnabend, 8. Juni 2024 (Einzelveranstaltung)
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Molchow, Wildnisplatz
Kursgebühr: 65,00 €

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Worin besteht der Unterschied zwischen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Muss man wegen der Verfügungen und Vollmachten immer einen Notar aufsuchen? Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick darüber, wie man rechtzeitig Vorsorge treffen kann, um auch in Lebenslagen, in denen man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Es wird keinerlei juristische Vorbildung vorausgesetzt.

Montag, 10. Juni, sowie am 17. Juni 2024 (zwei Abende)
Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Neuruppin, Alt Ruppiner Allee 39, Haus D, Raum 113
Kursgebühr: 15,00 €

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Ostprignitz-Ruppin ist telefonisch unter 03391 / 769162 (Frau Ristau) oder 03391 / 769161 (Frau Schröder) für Sie am montags und mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 17.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr bzw. von 13.00 bis 16.00 Uhr zu erreichen. Oder per E-Mail an volkshochschule@opr.de.

Seite zurück Nach oben