Sprungziele
Seiteninhalt
16.05.2024

Bericht über die Qualität der Badegewässer in Ostprignitz-Ruppin

Das Wetter der letzten Tage hat schon Lust auf die neue Badesaison gemacht. Und die vielen Seen im Landkreis werden auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Freizeitaktivitäten am und im Wasser einladen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Kontrolle der Gewässer durch das Gesundheitsamt des Landkreises. Der erste Qualitätsbericht für dieses Jahr liegt jetzt vor.

Im Land Brandenburg werden die aufgrund der Brandenburgischen Badegewässerverordnung ausgewiesenen Badestellen nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht. In unserem Landkreis betrifft dies 23 EU-Badestellen. Hinzu kommen noch die 18 lokalen Badestellen, die das Gesundheitsamt aus gesundheitlicher Vorsorge mit überprüft. Die Untersuchung der Qualität der Gewässer erfolgt monatlich - entsprechend der Verordnung - im Zeitraum zwischen dem 15. Mai und 15. September 2024.

Die an den Badestellen entnommenen Proben werden durch eine Wasseruntersuchungsstelle mikrobiologisch auf das Vorhandensein von Escherichia Coli und Enterokokken analysiert. Außerdem werden vor Ort die Sichttiefe, Temperatur und der pH-Wert gemessen sowie das augenscheinliche Vorhandensein von Algenansammlungen im und auf dem Gewässer bewertet. Eine allgemeine hygienische Überprüfung der landseitigen Flächen im Bereich der Badestellen schließt sich an. Durch die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes wurden in der 18. Kalenderwoche 2024, also vor Beginn der offiziellen Badesaison, die ersten Badegewässerkontrollen einschließlich der Probenahme an Badestellen im Landkreis durchgeführt. Dabei wurden keine gesundheitlich bedenklichen mikrobiologischen Belastungen festgestellt. 

Die Temperaturen und die Sichttiefen im Überprüfungszeitraum können dieser Tabelle mit den Vor-Ort-Parametern entnommen werden. Die Transparenz ist ein wichtiges ästhetisches Merkmal von Badegewässern. Sie kann durch natürliche Umstände wie Algenansammlungen oder durch Verschmutzungen beeinträchtigt werden. Eine verminderte Transparenz kann aber auch Konsequenzen beispielsweise für die Rettung verunglückter Personen haben. Bei den jüngsten Kontrollen wurden an allen Badestellen des Landkreises keine Algenmassenansammlungen gesichtet.

Im Zuge der Kontrollen wurde darüber hinaus festgestellt, dass an der Badestelle Kleinzerlang/ Prebelow (Großer Prebelowsee)  die Badesteganlage vom Eigentümer für die Nutzung gesperrt wurde.

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Badestellen finden Sie auf der Badestellenkarte für das Land Brandenburg unter https://badestellen.brandenburg.de/.

Seite zurück Nach oben